Energiezertifikat im Wohn- und Gewerbebau mit EN-CON

Wer Energie spart, spart doppelt.

Dass gibt es jetzt sogar schriftlich: zahlreiche Energie-Zertifizierungen wie beispielsweise klima:aktiv zeichnen Ihr Haus oder Ihren Betrieb aus und sprechen unmissverständlich für Umweltbewusstsein und Klimaschutz. Zudem gibt es bei Bauvorhaben, welche die Kriterien – beispielsweise aus dem klima:aktiv Kriterienkatalog – erfüllen, die Möglichkeit auf zusätzliche Fördergelder. Wer also jetzt in eine nachhaltige Zukunft investiert, wird schnell von den Einsparungen und dem verminderten Renovierungsaufwand überzeugt sein – finanziell und qualitativ.

Werden Sie Klimabündnis-Betrieb

Wie das funktioniert? Nach einem Infogespräch mit uns und den Betriebsberatern der Organisation Klimabündnis Europa werden die Bereiche Energie, Mobilität, Mitarbeitermotivation und Klimagerechtigkeit in Ihrem Betrieb analysiert. Das Resultat: eine aussagekräftige CO2- und Energiebilanz, die als Grundlage für einen übersichtlichen Maßnahmenkatalog dient, der kontinuierlich umgesetzt wird. Erfüllen Sie die Klimabündnis-Ziele, gehört Ihr Betrieb offiziell zu den „Betrieben im Klimabündnis“ – einer globalen, 1990 in Frankfurt gegründeten Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas, die mit 1.600 Gemeinden, 24 europäischen Staaten und unter anderem mit indigenen Völkern im Nordwesten Brasiliens zusammenarbeitet. Darüberhinaus erhalten Sie von den Klimabündnis-Experten eine umfassende Beratung über Förderleistungen.

Zeigen Sie mit dem Umweltzeichen, wofür Sie stehen

Egal welche Art Beherbergungs- oder Gastronomiebetrieb Sie führen – ob Luxushotel oder gemütliche Pension, Campingplatz oder uriges Wirtshaus: mit dem Umweltzeichen teilen Sie Ihren Gästen mit, dass bei Ihnen Spitzenqualität, umweltfreundliche Politik und Nachhaltigkeit im Fokus stehen. Auch umweltschonendes Reisen erfreut sich an stetig zunehmender Beliebtheit. Genau wie Green Meetings, Incentives- und Tagungen im Einklang mit unsrer Natur. Kriterien für die Auszeichnung sind unter anderem Umweltaspekte des Tourismus wie beispielsweise einer Reise oder Veranstaltung, Energiesparen und gesunde Produkte.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns, wenn auch Sie ein (Umwelt)Zeichen setzen möchten!

Passivhauszertifizierung

Das Passivhaus ist die Königsklasse der energieeffizienten Bauten. Sie sind so konzipiert, dass passive Energiequellen wie Sonneneinstrahlung, Körperwärme von Personen und die Wärmeemission von technischen Geräten den überwiegenden Teil des Wärmebedarfs abdecken. Damit ein Passivhaus-Konzept einwandfrei funktioniert, ist eine ganzheitliche Betrachtung sämtlicher Einflussfaktoren und eine genaue Kontrolle aller Planungs- und Bauphasen unerlässlich.
MBA DI (FH) Rainer Krißmer von EN-CON ist zertifizierter Passivhaus-Planer und Schulungsleiter der IG Passivhaus Tirol. Als Profi auf diesem Gebiet unterstützen wir Sie gerne bei der Zertifizierung ihres Passivhauses. Kontaktieren Sie uns: + 43 5264 43158

MPREIS Ischgl

klima:aktiv GOLD 04/2017

Hornsteinhaus Reutte

klima:aktiv BRONZE
Artikel Spotlight 2017

WA Brandliweg St. Anton

“klima:aktiv GOLD